Die Elektrostimulation wurde in der Vergangenheit fast ausschließlich als Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Muskelschwund eingesetzt: Die Wirkung war hauptsächlich stabilisierend auf das Muskelgewebe, aber auch verbessernd auf die Muskelkraft. Es war daher unausweichlich, dass die Elektrostimulation eine grundlegende Bedeutung in der sportlichen Leistungsentwicklung erlangte.
Auch heute wird sie als effektive Methode zur Behandlung von Muskelschwund und Verletzungen, zur Verhinderung von Verletzungen und zur Verbesserung der sportlichen Leistung eingesetzt.
Praktisch gesehen imitiert ein Elektrostimulator mit einer geringen erzeugten Energiemenge die vom zentralen Nervensystem kommende Wirkung, indem er die Muskeln zur Kontraktion zwingt. Mit der Möglichkeit, die Frequenz, Dauer und Intensität des Impulses zu verändern, bietet er viele Möglichkeiten, auch schwer zugängliche Muskelfasern zu stimulieren.
Physiotherapeuten, Sportler und Trainer nutzen die Elektrostimulation seit vielen Jahren als wirksames Mittel zur Muskulentwicklung, eine Wirksamkeit, die auch in wissenschaftlichen Studien klar nachgewiesen wurde.
Die Elektrostimulation ist noch effektiver, wenn sie mit konventionellen Trainingsmethoden kombiniert wird. Durch die Verwendung von Elektrostimulation können wir die Belastung erhöhen und somit mehr Muskelgewebe als bei herkömmlichem Training aktivieren.
Der Hauptvorteil der Elektrostimulation ist die eingesparte Zeit: Wir können intensives Muskeltraining bequem von zu Hause aus durchführen und unsere Muskeln in kürzerer Zeit intensiv trainieren.
Ein Elektrostimulator kann für verschiedene Zwecke verwendet werden: zur Behandlung von Schmerzen und muskuloskeletalen Verletzungen, zur Erzeugung einer entspannenden Wirkung, zur Entwicklung von Kraft und Muskelvolumen, zur Arbeit an spezifischen Muskeln, zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Ausdauer, indem der Strom an die spezifischen Bedürfnisse des einzelnen Athleten angepasst wird. Dies ermöglicht es, Muskelfasern zu aktivieren, wann immer man will, und verbessert auch die Explosivkraft durch spezielle Programme, ohne Verletzungsgefahr. Selbst bei Verletzungen kann das Gerät zu Hause verwendet werden, um an anderen Muskeln zu arbeiten. Die Ergebnisse hängen vom Typ des Geräts, dem erzeugten Strom, der Intensität, der Frequenz, dem Programm, der Impulsdauer und der Erholungszeit zwischen den Kontraktionen ab. Es gibt auch verschiedene Stimulationsgeräte für ästhetische Anwendungen, zur Verbesserung des äußeren Erscheinungsbilds, der Schönheit und der Cellulite-Behandlung, indem sie Lipolyse verwenden und die lokale Durchblutung verbessern und den Muskeltonus mit speziell für diesen Zweck entwickelten Programmen erhöhen.
Es gibt Stimulationsgeräte, die all diese Anwendungen kombinieren. Warum also nicht eins erwerben, das all diesen Zwecken dient?
Durch die Verwendung von Elektrostimulation geben wir dem Gewebe einen elektrischen Impuls, und die Motoneurone verursachen die Muskelkontraktion. Es ist das Neuron, das die Kontraktion auslöst.
Normalerweise ist es unser Gehirn, das einen elektrischen Impuls erzeugt, der, einmal zum Motoneuron übertragen, die Kontraktion auslöst. Der Unterschied zwischen Elektrostimulation und unserem Gehirn besteht darin, dass im ersten Fall der Elektrostimulator den Impuls erzeugt, im zweiten Fall das Gehirn. In beiden Fällen ist es jedoch das Motoneuron, das dann den Impuls an den Muskel weiterleitet.
GEGENANZEIGEN
Die Verwendung des Elektrostimulators ist in folgenden Fällen untersagt:
- bei schwangeren Frauen;
- im Wachstumsalter (Gefahr eines jugendlichen Herzinfarkts);
- bei Patienten mit Herzschrittmachern (Gefahr von Störungen der Herzschrittmacheraktivität) und implantierbarem Defibrillator;
- bei Störungen der peripheren Nerven, Muskelerkrankungen und schweren Schäden an osteoartikulären Strukturen;
- bei Patienten mit Gelenkprothesen und/oder metallischen Osteosynthesematerialien und/oder intratissualem Endotessualem Metall;
- bei schweren Herzkrankheiten;
- bei Epilepsiepatienten;
- bei Knochenkrebs;
- bei schwerem Bluthochdruck;
- bei Patienten mit einer bedeutenden systemischen, schwächenden oder dermatologischen Erkrankung;
- bei Patienten, die Behandlungen mit einem HF-Gerät durchführen, da dies Verbrennungen und Schäden am Elektrostimulator verursachen könnte;
- in der Nähe eines Kurzwellen- oder Mikrowellentherapiegeräts, da dies zu Instabilitäten in der Ausgabe des Elektrostimulators führen könnte;
- bei bewusstlosen oder nicht kommunizierenden Patienten;
- bei Personen, die sich in psychophysischen Zuständen befinden, die es ihnen nicht erlauben, externen Einflüssen ausgesetzt zu sein;
- in Anwesenheit einer brennbaren Anästhesiemischung mit Luft oder Sauerstoff oder Distickstoffoxid.
- im Gesicht, im Augenbereich und im Genitalbereich.
Die Verwendung der Elektrostimulation ist lokal kontraindiziert:
- in Bereichen mit Entzündungen, Wunden, Zerrungen oder Muskelläsionen, Dermatitis, bakteriellen Infektionen, Erythemen, Reizungen;
- in Regionen mit Muskelerkrankungen;
- in Regionen mit Knochenbrüchen;
- in Regionen mit Gelenkprothesen und osteosynthetischem Material;
- in Regionen mit Krampfadern oder allgemeineren Gefäßerkrankungen;
- an Stellen mit Neoplasien;
- auf Schleimhäuten;
- im Brustbereich bei Personen mit Herzrhythmusstörungen.
WARNUNGEN
- Führen Sie die erste Stimulationssitzung nicht bei stehenden Personen durch. In den ersten zehn Minuten sollte die Stimulation immer in sitzender oder liegender Position erfolgen. In einigen seltenen Fällen können besonders emotionale Personen eine vasovagale Reaktion zeigen: Müdigkeitsgefühl, präsynkopaler Vorfall, Verlangsamung des Herzschlags und Abnahme des Blutdrucks. In diesem Fall die Stimulation abbrechen und sich mit angehobenen Beinen hinlegen, um Zeit (einige Minuten) zu haben, sich von der Schwäche zu erholen. Diese Reaktion könnte psychologischer Natur sein und mit der Angst vor der Elektrostimulation zusammenhängen;
- Der Elektrostimulator darf nicht für andere Zwecke als die angegebenen verwendet werden;
- Jede Behandlung muss mit einem Emissionswert von Null (Kanäle auf Mindestleistung) begonnen werden, und die Leistung muss schrittweise in Bezug auf die Verträglichkeit erhöht oder verringert werden;
- Die Arbeit bei maximaler Leistung führt nicht zu besseren Leistungen oder Ergebnissen;
- Der Elektrostimulator darf nicht für andere Zwecke als die angegebenen verwendet werden;
- Der Elektrostimulator muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden;
- Elektrokardiogramm-Überwachungsgeräte können durch den Strom des Elektrostimulators gestört werden;
- Die Verwendung des Elektrostimulators bei Personen unter 14 Jahren und über 75 Jahren wird nicht empfohlen;
- Bei besonderen Gesundheitsproblemen sollte das Gerät nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt verwendet werden;
- Der Elektrostimulator muss außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden;
- Elektrokardiogramm-Überwachungsgeräte können durch den Strom des Elektrostimulators gestört werden;
- Bei Fehlfunktionen versuchen Sie nicht, das Gerät zu öffnen oder zu reparieren, sondern senden Sie das Produkt in seiner Originalverpackung an Feldi S.r.l., wobei Sie die festgestellten Anomalien innerhalb des Pakets angeben (siehe Garantiebedingungen);
- Bei besonderen Gesundheitsproblemen sollte das Gerät nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem Hausarzt verwendet werden;
- Die Kabel, die nicht mit dem Körper für die Behandlung verbunden sind, müssen getrennt werden;
- Der Elektrostimulator ist für den gleichzeitigen Einsatz mit Hochfrequenzchirurgiegeräten ungeeignet;
- Die Anwendung von Elektroden in der Nähe des Brustbereichs kann das Risiko von Herzflimmern erhöhen;
- Nicht während der Fahrt verwenden;
- Während der Stimulation niemals eine Bewegung des durch die Muskelkontraktion resultierenden Gliedes zulassen;
- Die Stimulation muss immer isometrisch erfolgen: Die Enden des zu stimulierenden Gliedes müssen fest blockiert sein, um unerwünschte Bewegungen aufgrund der Kontraktion zu verhindern;
- Den Tesmed nicht in Gebieten über 2500 Metern Höhe verwenden;
- Der Elektrostimulator ist nicht für den Gebrauch in Anwesenheit einer brennbaren Anästhesiemischung mit Luft oder Sauerstoff oder Distickstoffoxid geeignet.
MÖGLICHE UNERWÜNSCHTE WIRKUNGEN
Einzelne Fälle von Hautreizungen können bei Personen mit besonders empfindlicher Haut auftreten.
Bei einer allergischen Reaktion auf das Gel der Elektroden sollte die Behandlung abgebrochen werden. Rötungen nach der Behandlung in den Bereichen, in denen die Elektroden positioniert waren, sind normal und verschwinden nach etwa 30 Minuten.