Massaggiatori anticellulite

Kategorie: Manuelle Anti-Cellulite-Massagegeräte

Der Tesmed-Anticellulite-Massager ist eine praktische, nicht-elektrische Lösung für die tägliche Anwendung an Oberschenkeln, Gesäß und Beinen.
Diese manuellen Beinmassagegeräte werden 3 Minuten pro Bein verwendet, mit Bewegungen von unten nach oben und umgekehrt.

Tesmed Cellulite wirkt mechanisch auf die Haut durch patentierte Rollen, die beim manuellen Gleiten gezielten Druck ausüben. Diese Wirkung kann dazu beitragen, das Hautbild in den behandelten Bereichen zu verbessern.

Der Tesmed-Anticellulite-Massager ist speziell für Bereiche mit lokalen Fettablagerungen und Flüssigkeitsstau entwickelt worden und eignet sich ideal für die persönliche Schönheitsroutine.

Für eine umfassende Anwendung kann das Gerät mit unserer Anticellulite-Creme kombiniert werden, die vor oder nach der Massage aufgetragen wird und die Hautelastizität sowie das sanfte Gleiten der Rollen unterstützt.

Translation missing: de.general.faq_title

Anticellulite-Massagegeräte sind Geräte, die entwickelt wurden, um das Erscheinungsbild von Cellulite zu reduzieren, indem sie die Haut und das darunterliegende Gewebe stimulieren. Die Anticellulite-Massagegeräte von Tesmed arbeiten mit einem mechanischen Massagesystem, das Druck-, Hebe- und Glättbewegungen kombiniert. Ihre patentierte Technologie verwendet konvergierende und divergierende Rollen, die Techniken wie Kneifen und Kneten nachahmen. Dadurch wird die Mikrozirkulation angeregt, der Lymphabfluss unterstützt und die Hautfestigkeit sowie -glätte verbessert. Im Gegensatz zu elektrischen Modellen sind Tesmed-Massagegeräte manuell, was eine vollständige Kontrolle über Intensität und Druck ermöglicht. Bei regelmäßiger Anwendung können sie das Hautbild und den Hauttonus sichtbar verbessern.

Für eine wirksame Anwendung führen Sie das Gerät langsam und kontrolliert über die von Cellulite betroffenen Stellen – z. B. Oberschenkel, Gesäß, Beine oder Bauch. Die Massage sollte mit leichtem bis mäßigem Druck ausgeführt werden, wobei das Gerät aufwärts und abwärts über die Haut bewegt wird. Diese Technik fördert die Mikrozirkulation, unterstützt den Lymphfluss und verbessert Hautelastizität und -straffung. Für optimale Ergebnisse ist Regelmäßigkeit entscheidend: Bereits wenige Minuten pro Zone, ein- bis zweimal täglich, können sichtbare Verbesserungen bringen. Tesmed bietet verschiedene Modelle zur Anwendung zu Hause an, jeweils mit leicht variierenden Anwendungsmethoden. Der Tesmed Cellulite Massager mit patentiertem Drei-Phasen-System sollte drei bis fünf Minuten pro Körperpartie angewendet werden – idealerweise ein- bis zweimal täglich. Die Rollen heben, komprimieren und glätten die Haut; das Gerät sollte sowohl aufwärts als auch abwärts über die Haut geführt werden. Um die gesamte Fläche gleichmäßig zu behandeln, empfiehlt es sich, das Gerät zwischen den Bewegungen leicht zu drehen. Dieses Modell eignet sich besonders gut für größere Zonen wie Oberschenkel, Gesäß und Bauch. Bei empfindlicher Haut ist es ratsam, vorher eine Körper- oder Anticellulite-Creme aufzutragen, um die Massageintensität abzumildern. Das Modell Tesmed Cell hingegen ist kleiner und kompakter, ideal für schnelle Anwendungen im Tagesverlauf. Es ist mit strukturierten Rollen ausgestattet, die ohne zusätzlichen Druck effektiv wirken – das Gerät wird einfach für einige Minuten über die Haut geführt, bis zu drei Mal täglich. Geeignet ist es für Bereiche wie Arme, Beine, Gesäß und Bauch. Unabhängig vom Modell kann eine korrekte und regelmäßige Anwendung helfen, die sichtbare Cellulite zu reduzieren und das Hautbild insgesamt zu verbessern.

Der Tesmed Cellulite Massager ist klinisch getestet und verfügt über ein international patentiertes System mit 14 konvergierenden und divergierenden Rollen für eine tiefenwirksame Massage. Er behandelt bis zu 95 % der betroffenen Fläche in einem einzigen Durchgang und passt sich dank der verstellbaren Breite von bis zu 38 cm an unterschiedliche Körperformen an.

Ja, laut klinischen Studien, auf die sich Tesmed bezieht (ISPE MI 49/21/21 – 66/21), führte die regelmäßige Anwendung des Massagegeräts zu messbaren Verbesserungen der Hautstraffheit, Glätte und Elastizität sowie zu einer Verringerung des Oberschenkelumfangs nach 2–4 Wochen Anwendung. Die Massage stimuliert die oberflächliche Mikrozirkulation und den Lymphabfluss.

Bei täglicher Anwendung (3–5 Minuten pro Zone) können Sie eine verbesserte Hautstraffung, einen reduzierten Oberschenkelumfang, ein glatteres Hautbild und eine geringere Sichtbarkeit von Cellulite feststellen. Die Ergebnisse können individuell variieren.

Tesmed-Massagegeräte sind klinisch getestet und werden in Italien nach strengen Sicherheitsstandards hergestellt. Vorübergehende Rötungen oder blaue Flecken können insbesondere bei empfindlicher Haut auftreten, verschwinden jedoch in der Regel schnell. Unsere Anticellulite-Massagegeräte sollten jedoch nicht auf Krampfadern, empfindlichen Kapillaren oder Knoten angewendet werden. Personen mit bestimmten Erkrankungen (z. B. kürzlich überstandener Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft, Einnahme von Blutverdünnern) sollten auf die Anwendung verzichten.

Der Tesmed Cellulite Massager ist für die Behandlung der Oberschenkel (innen und außen), des Gesäßes, des Bauchs und der Beine konzipiert. Dank der verstellbaren Breite können große Körperbereiche in einem einzigen Durchgang behandelt werden. Andere Modelle wie der Tesmed Cell sind auch für die Arme geeignet.

Ja, insbesondere bei empfindlicher Haut wird empfohlen, eine Creme oder ein Öl zu verwenden, um die mechanische Wirkung abzumildern. Tesmed bietet die Body Perfection Anticellulite Cream an, die mit natürlichen Wirkstoffen wie Koffein, Aescin, Efeu und Meeresplankton formuliert ist, um die Hautverbesserung zu unterstützen und die Wirkung der Massage zu verstärken.