Elektrostimulatoren funktionieren am besten, wenn die Elektroden richtig platziert werden. Die korrekte Platzierung der Elektroden ist wichtig für eine optimale Behandlung.

Nachfolgend finden Sie einige Tipps für die richtige Platzierung der Elektroden.

So platzieren Sie die Elektroden Schritt für Schritt

1. Wählen Sie die Muskelgruppe

Die Identifizierung der richtigen Muskelgruppe ist der erste Schritt zur richtigen Elektrodenplatzierung. Dabei kann es sich um große Muskelgruppen wie den Quadrizeps oder um kleinere Muskelgruppen wie den Bizeps handeln.

2. Bereiten Sie die Haut vor

Die Vorbereitung der Haut gewährleistet eine gute Leitfähigkeit und minimiert das Risiko von Reizungen:

  1. Reinigen Sie die Haut mit Wasser und Seife, um Fett und Schmutz zu entfernen;
  2. Trocknen Sie die Haut gründlich ab, bevor Sie die Elektroden anbringen.

3. Positionierung der Elektroden

Die richtige Platzierung der Elektroden fördert die Wirksamkeit der Behandlung.

Im Folgenden finden Sie allgemeine Tipps zum Anbringen der Elektroden:

Platzierung der Elektroden für TENS

TENS-Elektrostimulatoren lindern Schmerzen durch die Stimulation von Nerven, die das Schmerzsignal an das Gehirn blockieren. Bei der Platzierung der Elektroden für die TENS sind folgende Punkte zu beachten:

Platzierung der Elektroden für EMS

Das Ziel der EMS ist die Stimulierung der Muskelkontraktion zur Verbesserung der Muskelkraft und des Muskeltonus.

Bei der Platzierung der EMS-Elektroden sind folgende Punkte zu beachten:

Wie lässt sich die Wirksamkeit der Elektrodenplatzierung sicherstellen?

Befolgen Sie diese zusätzlichen Tipps, um eine wirksame Behandlung durchzuführen: